seit 2019
Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für Biodiversität und Landschaftsökologie (Aktuelle Forschungsschwerpunkte: Biodiversitätsmonitoring, Globaler Wandel, Naturschutzökologie), Universität Osnabrück
2016–2021
Promotionsstudium, Abteilung für Biodiversität und Landschaftsökologie, Universität Osnabrück, Titel der Dissertation: „Global warming meets habitat fragmentation – Challenges for biodiversity conservation in semi-natural grasslands“ (gefördert durch das Stipendienprogramm der Deutschen Bundesstiftung Umwelt – DBU)
2013-2015
Lehrkraft für besondere Aufgaben/Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Landschaftsökologie der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster
06-09/2013
Lehrbeauftragter, Abteilung für Ökologie, Universität Osnabrück
2010-2013
Studentische Hilfskraft am Institut für Landschaftsökologie (AG Biozönologie) der WWU Münster
2007-2013
Studium der Landschaftsökologie (B.Sc. und M.Sc.) an der WWU Münster
03/2013: Master of Science Landschaftsökologie an der WWU Münster, Masterarbeit:
„Effects of landscape and vegetation structure on a strongly declining farmland bird“
06/2010: Bachelor of Science Landschaftsökologie an der WWU Münster, Bachelorarbeit:
„Oviposition habitat preferences of the Blue-spot Hairstreak (Satyrium spini) in the Diemel Valley (Germany)“
2023
Ingrid Weiss-/Horst Wiehe-Förderpreis der Deutschen Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie (DGaaE). Löffler, F: Global warming meets habitat fragmentation – Challenges for biodiversity conservation in semi-natural grasslands.
2022
Förderpreis Wissenschaft der Gregor Louisoder Umweltstiftung. Löffler, F: Global warming meets habitat fragmentation – Challenges for biodiversity conservation in semi-natural grasslands.
2022
Dissertationspreis IALE-D Graduate Award der International Association for Landscape Ecology (IALE). Löffler, F: Global warming meets habitat fragmentation – Challenges for biodiversity conservation in semi-natural grasslands.
2022
RES Award for Early Career Entomologist, Förderpreis der Royal Entomological Society (RES).
2017
3. Preis im Jungreferenten-Wettbewerb auf der 150. Jahresversammlung der Deutschen Ornithologen-Gesellschaft (DO-G) in Halle (Saale). Löffler, F. & T. Fartmann (2017): Auswirkungen der Landschafts- und Vegetationsstruktur auf eine stark gefährdete Vogelart der Agrarlandschaft. Vogelwarte 55 (4)
2016
Best Oral Presentation Award auf dem 12th International Congress of Orthopterology in Ilhéus (BRA). Löffler, F., Poniatowski, D. & T. Fartmann (2016): Survival in a changing environment – Effects of land-use and climate change on Orthoptera in montane grasslands. DBU aktuell 09/2016
2016
Promotionsstipendium der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Löffler, F.: Survival in fragmented landscapes: effects of land-use and climate change on the biodiversity of montane grasslands (01/2016–12/2018)
2010
NRW-/Deutschlandstipendium für das Masterstudium Landschaftsökologie an der WWU Münster (10/2010–09/2012)
2020
Förderpreis der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz. Freienstein, F.M. (2019): Economy and ecology in harmony: a carp pond landscape as diversity hotspot for Odonata. (Masterarbeit)
Internationale Publikationen
(peer-reviewed)
Sonstige Publikationen
Mitgliedschaften
Gutachtertätigkeiten
Lehrportfolio
Seminare und Übungen
Studienprojekte
Exkursionen