seit 2016
Promotionsstudium, Abteilung für Biodiversität und Landschaftsökologie, Universität Osnabrück, Promotionsthema: „Einfluss des rezenten Klima- und Landnutzungswandels auf gefährdete Brutvogelarten: Analyse von Habitatpräferenzen und Entwicklung nachhaltiger Managementstrategien.“ (Förderung: Promotionsstipendium der DBU, Abschlussstipendium der FAZIT-Stiftung)
seit 2016
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Abteilung für Biodiversität und Landschaftsökologie, Universität Osnabrück
2012–2015
Wissenschaftliche Hilfskraft, AG Biozönologie, Institut für Landschaftsökologie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster bei PD Dr. Thomas Fartmann und Prof. Dr. Hermann Mattes
06/2014/15–
08/2014/15
Wissenschaftliche Hilfskraft am Zentrum der Didaktik der Biologie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster bei Dr. Harald Kullmann
11/2013–03/2014
Volontariat im LWL Museum für Naturkunde Münster.
seit 10/2012
Freiberufliche Tätigkeiten (u.a. Raumnutzungsanalysen, Brutvogelkartierungen, statistische Datenauswertung, Untersuchungen zum Vorkommen der Wildkatze Felis silvestris)
2008–2015
Studium der Landschaftsökologie (B.Sc.und M.Sc.) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
04/2015 Master of Science Landschaftsökologie, Titel der Masterarbeit: Der Start der nächtlichen Zugunruhe sagt den Start der nächtlichen Wanderung freifliegender Vögel voraus. Eine Fallstudie am Steinschmätzer (Oenenathe oenanthe) auf Helgoland
09/2011 Bachelor of Science Landschaftsökologie, Titel der Bachelorarbeit: Nistplatzwahl der Sumpfohreule (Asio flammeus) auf Spiekeroog
07/2007–03/2008
Aktuelle Projekte
Interessen
Internationale Publikationen
(peer-reviewed)
Sonstige Publikationen
Barbarastraße 1149076 Osnabrück
Telefon +49(0)251-53485681 E-Mail steffen.kaempfer(at)uos.de