Thomas Fartmann | Abteilung für Biodiversität und Landschaftsökologie

Florian Fumy

Curriculum vitae


seit 2020

Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für Biodiversität und Landschaftsökologie, Universität Osnabrück

2016–2022

Promotionsstudium, Abteilung für Biodiversität und Landschaftsökologie, Universität Osnabrück, Promotionsthema: „Biodiversity and global change: Lessons from a low-mountain range.“ (Förderung: Promotionsstipendium der DBU)

04/2016

Exkursionsleitung am Institut für Landschaftsökologie der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster. Große Exkursion „Spiekeroog“

10/2015

Gründungsmitglied des Ehemaligennetzwerks im Naturschutz im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer („Watt°N“)

Seit 2015

Freiberufliche Tätigkeit: avifaunistische Erfassung sowie Führungen für NABU-Naturschutzstation Münsterland e.V., Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Gutachterbüro Dr. Frank Hohlfeld sowie Naturzentrum Kaiserstuhl

04–07/2015

Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Landschaftsökologie der WWU Münster in der AG Biozönologie

10/2013–03/2015

Studentische Hilfskraft am Institut für Landschaftsökologie der WWU Münster in der AG Biozönologie

09/2011–12/2012

Freiberufliche Tätigkeit: Geoinformatiker im Projekt „RasterVET“ des Instituto Zooprofilattico Sperimentale delle Venezie (IZSVe) in Padua

2010–2011

Leitung von Tutorien am Institut für Geoinformatik (IfGI) der WWU Münster

10/2010–04/2014

Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes

2008–2015

Studium der Landschaftsökologie (B.Sc. und M.Sc.) an der WWU Münster

02/2015: Master of Science Landschaftsökologie an der WWU Münster, Masterarbeit: „A relic of European virgin forests? Territory quality and constancy of the Middle Spotted Woodpecker in the Westphalian park landscape“

08/2011: Bachelor of Science Landschaftsökologie an der WWU Münster, Bachelorarbeit: „Survival under extreme conditions – habitat requirements of Viola canina and Viola tricolor ssp. curtisii in dunes of the North Sea Island Spiekeroog“

09/2007–05/2008

Zivildienst beim Niedersächsischen Landesverband für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz. Tätigkeitsschwerpunkte: Erfassung des Wat- und Wasservogelbestands, Brutvogelerfassung, Tätigkeiten der Nationalparkwacht



Interessen

  • Biozönologie, Tierökologie
  • Ökologie von Heuschrecken, Tagfaltern und Vögeln
  • Veränderungen von Ökosystemen durch den globalen Wandel




  • Projekte

    Auswirkungen des globalen Wandels auf die Biodiversität von montanen Allmendweide-Ökosystemen: Kausalanalyse und Entwicklung nachhaltiger Anpassungsstrategien (Promotionsprojekt, gefördert durch ein Promotionsstipendium der DBU)



    Lehrportfolio

    Übungen

  • Zoologische Bestimmungsübungen
  • Methoden der Tiererfassung
  • Einführung in die Geoinformatik
  • Bodenkundliche Geländeübung

  • Exkursionen

  • Spiekeroog, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer


  • Publikationen

  • Fumy, F. & T. Fartmann (2023): Low-intensity land use fosters species richness of threatened butterflies and grasshoppers in mires and grasslands. Global Ecology and Conservation 41: e02357. doi.org/10.1016/j.gecco.2022.e02357
  • Fumy, F. & T. Fartmann (2021): Klima- und Landnutzungswandel als Gefährdungsursache: Die Ringdrossel im Schwarzwald. Der Falke 68 (8): 28–31.
  • Fumy, F., Kämpfer, S. & T. Fartmann, T. (2021): Land-use intensity determines grassland Orthoptera assemblage composition across a moisture gradient. Agriculture, Ecosystems & Environment 315: 107424 doi.org/10.1016/j.agee.2021.107424

  • Fumy, F. & T. Fartmann (2021): Climate and land-use change drive habitat loss in a mountain bird species. Ibis. doi.org/10.1111/ibi.12954
  • Fumy, F., Löffler, F., Samways, M.J. & T. Fartmann (2020): Response of Orthoptera assemblages to environmental change in a low-mountain range differs among grassland types. Journal of Environmental Management 256: 109919. doi.org/10.1016/j.jenvman.2019.109919
  • Fumy, F. (2016): Besiedlungsmuster des Mittelspechts Dendrocopos medius in Kleinwäldern des Münsterlandes. Charadrius 52


  • Tagungsbeiträge

  • Fumy, F., Frank, C., Frenzel, M. & T. Fartmann: Auswirkungen des globalen Wandels auf die Alpenringdrossel (Turdus torquatus alpestris) im Schwarzwald. 151. Jahrestgaung der Deutschen Ornithologen-Gesellschaft (DO-G), Heidelberg (09/2018)
  • Fumy, F.: Besiedlungsmuster des Mittelspechts Dendrocopos medius in Kleinwäldern des Münsterlandes. Tagung der Fachgruppe Spechte der Deutschen Ornithologen-Gesellschaft (DOG), Ascheberg (06/15)
  • Dr. rer. nat. Florian Fumy

    Florian Fumy

    Universität Osnabrück

    Abteilung für Biodiversität und
    Landschaftsökologie

    Barbarastraße 11
    49076 Osnabrück

    Telefon +49(0)251-53485681
    E-Mail flofumy(at)uos.de

    ResearchGate