seit 05/2020
Promotionsstudium, Abteilung für Biodiversität und Landschaftsökologie, Universität Osnabrück, Promotionsthema: „Nachhaltiges Management mitteleuropäischer Heideökosysteme zur Erhaltung der lebensraumtypischen Brutvogelgemeinschaften in Zeiten des globalen Wandels“ (Förderung: Stipendienprogramm der Studienstiftung des Deutschen Volkes)
03/2019–04/2020
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Abteilung für Biodiversität und Landschaftsökologie, Universität Osnabrück
03/2016–12/2016
Wissenschaftliche Hilfskraft, Abteilung für Biodiversität und Landschaftsökologie, Universität Osnabrück
2015–2018
Studium der Landschaftsökologie (M.Sc.) an der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster Titel der Masterarbeit: „Populations of the Great Grey Shrike (Lanius excubitor) thrive after an extreme weather event in a low-mountain range“
seit 2013
ehrenamtliche ornithologische Erfassungen für den Dachverband Deutscher Avifaunisten (DDA) und freiberufliche ornithologische Kartierungen
2012-2015
Studium der Landschaftsökologie (B.Sc.) an der WWU Münster
Titel der Bachelorarbeit: „Habitatqualität und Landschaftsstruktur bestimmen die Diversität von Libellengemeinschaften an Regenrückhaltebecken in Städten“
2019
Förderpreis der Nordrhein-Westfälischen Ornithologengesellschaft. Brüggeshemke, J. (2018): Populations of the Great Grey Shrike (Lanius excubitor) thrive after an extreme weather event in a low-mountain range.(Masterarbeit)
Interessen
Internationale Publikationen(peer-reviewed)